Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit unserer health-bridge.ch-Website und unserem sonstigen Online-Angebot.
Für einzelne oder zusätzliche Angebote und Leistungen können besondere, ergänzende oder weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen bestehen.
1. Kontaktadresse
Verantwortung für das Online-Angebot:
Health Bridge GmbH
Rötzmattweg 51
4600 Olten
+41 62 557 93 99
info@healthbridge.ch
2. Bearbeitung von Personendaten
2.1 Begriffe
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
2.2 Rechtsgrundlagen
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG).
2.3 Art, Umfang und Zweck
Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unser Online-Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Personendaten können in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Meta- beziehungsweise Randdaten sowie Nutzungsdaten, Standortdaten, Vertragsdaten und Zahlungsdaten fallen.
Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck beziehungsweise die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig, beispielsweise zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information.
In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig und selbst an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch, in einem Customer Relationship Management-System (CRM-System) oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Sofern Sie Personendaten über Dritte an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, den Datenschutz gegenüber solchen Dritten zu gewährleisten sowie die Richtigkeit solcher Personendaten sicherzustellen.
Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Bereitstellung unseres Online-Angebotes erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.
2.4 Bearbeitung von Personendaten durch Dritte, auch im Ausland
Wir können Personendaten durch Dritte wie insbesondere Auftragsbearbeiter bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich insbesondere um Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten einen angemessenen Datenschutz.
Solche Dritte befinden sich grundsätzlich in der Schweiz sowie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einschliesslich Europäischer Union (EU) und Fürstentum Liechtenstein. Solche Dritte können sich aber auch in sonstigen Staaten auf der Erde und anderswo im Universum befinden, sofern deren Datenschutzrecht nach Einschätzung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einen angemessenen Datenschutz gewährleistet, oder wenn aus anderen Gründen, wie beispielsweise durch eine entsprechende vertragliche Vereinbarung, insbesondere auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, oder durch eine entsprechende Zertifizierung, ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Bei Dritten in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) kann die Zertifizierung gemäss dem Privacy Shield einen angemessenen Datenschutz gewährleisten. Ausnahmsweise kann sich ein solcher Dritter in einem Land ohne angemessenen Datenschutz befinden, sofern dafür die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen, wie beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person, erfüllt werden.
3. Rechte von betroffenen Personen
Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten.
Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
4. Datensicherheit
Wir treffen angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Allerdings kann die Bearbeitung von Personendaten im Internet trotz solchen Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
Der Zugriff auf unser Online-Angebot erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS mit HTTPS).
5. Nutzung der Website
5.1 Cookies
Wir können Cookies für unsere Website verwenden. Bei Cookies – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Cookies von Dritten beziehungsweise Third-Party Cookies) – handelt es sich um Daten in Textform, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen.
Cookies können beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannt permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Ohne Cookies steht unser Online-Angebot allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen Sie – sofern und soweit erforderlich – um Ihre Einwilligung für die Verwendung von Cookies.
Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.
This Cookie Policy was last updated on 19. November 2024 and applies to citizens and legal permanent residents of the European Economic Area and Switzerland.
1. Introduction
Our website, https://health-bridge.ch (hereinafter: “the website”) uses cookies and other related technologies (for convenience all technologies are referred to as “cookies”). Cookies are also placed by third parties we have engaged. In the document below we inform you about the use of cookies on our website.
2. What are cookies?
A cookie is a small simple file that is sent along with pages of this website and stored by your browser on the hard drive of your computer or another device. The information stored therein may be returned to our servers or to the servers of the relevant third parties during a subsequent visit.
3. What are scripts?
A script is a piece of program code that is used to make our website function properly and interactively. This code is executed on our server or on your device.
4. What is a web beacon?
A web beacon (or a pixel tag) is a small, invisible piece of text or image on a website that is used to monitor traffic on a website. In order to do this, various data about you is stored using web beacons.
5. Cookies
5.1 Technical or functional cookies
Some cookies ensure that certain parts of the website work properly and that your user preferences remain known. By placing functional cookies, we make it easier for you to visit our website. This way, you do not need to repeatedly enter the same information when visiting our website and, for example, the items remain in your shopping cart until you have paid. We may place these cookies without your consent.
5.2 Marketing/Tracking cookies
Marketing/Tracking cookies are cookies or any other form of local storage, used to create user profiles to display advertising or to track the user on this website or across several websites for similar marketing purposes.
6. Placed cookies
Elementor
Statistics (anonymous)
Elementor
Statistics (anonymous)
Usage
We use Elementor for content creation. Read more
Sharing data
This data is not shared with third parties.
Statistics (anonymous)
Name
Expiration
Function
WordPress
Functional
WordPress
Functional
Usage
We use WordPress for website development. Read more
Sharing data
This data is not shared with third parties.
Functional
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
LiteSpeed
Functional
LiteSpeed
Functional
Usage
We use LiteSpeed for website hosting. Read more
Sharing data
This data is not shared with third parties.
Google Fonts
Purpose pending investigation
Google Fonts
Purpose pending investigation
Usage
We use Google Fonts for display of webfonts. Read more
Sharing data
For more information, please read the Google Fonts Privacy Statement.
Purpose pending investigation
Name
Expiration
Function
Google reCAPTCHA
Purpose pending investigation
Google reCAPTCHA
Purpose pending investigation
Usage
We use Google reCAPTCHA for spam prevention. Read more
Sharing data
For more information, please read the Google reCAPTCHA Privacy Statement.
Purpose pending investigation
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
Google Maps
Purpose pending investigation
Google Maps
Purpose pending investigation
Usage
We use Google Maps for maps display. Read more
Sharing data
For more information, please read the Google Maps Privacy Statement.
Purpose pending investigation
Name
Expiration
Function
Miscellaneous
Purpose pending investigation
Miscellaneous
Purpose pending investigation
Usage
Sharing data
Sharing of data is pending investigation
Purpose pending investigation
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
Name
Expiration
Function
7. Consent
When you visit our website for the first time, we will show you a pop-up with an explanation about cookies. As soon as you click on “Einstellungen speichern”, you consent to us using the categories of cookies and plug-ins you selected in the pop-up, as described in this Cookie Policy. You can disable the use of cookies via your browser, but please note that our website may no longer work properly.
7.1 Manage your consent settings
8. Enabling/disabling and deleting cookies
You can use your internet browser to automatically or manually delete cookies. You can also specify that certain cookies may not be placed. Another option is to change the settings of your internet browser so that you receive a message each time a cookie is placed. For more information about these options, please refer to the instructions in the Help section of your browser.
Please note that our website may not work properly if all cookies are disabled. If you do delete the cookies in your browser, they will be placed again after your consent when you visit our website again.
9. Your rights with respect to personal data
You have the following rights with respect to your personal data:
- You have the right to know why your personal data is needed, what will happen to it, and how long it will be retained for.
- Right of access: You have the right to access your personal data that is known to us.
- Right to rectification: you have the right to supplement, correct, have deleted or blocked your personal data whenever you wish.
- If you give us your consent to process your data, you have the right to revoke that consent and to have your personal data deleted.
- Right to transfer your data: you have the right to request all your personal data from the controller and transfer it in its entirety to another controller.
- Right to object: you may object to the processing of your data. We comply with this, unless there are justified grounds for processing.
To exercise these rights, please contact us. Please refer to the contact details at the bottom of this Cookie Policy. If you have a complaint about how we handle your data, we would like to hear from you, but you also have the right to submit a complaint to the supervisory authority (the Data Protection Authority).
10. Contact details
For questions and/or comments about our Cookie Policy and this statement, please contact us by using the following contact details:
Health Bridge GmbH
Rötzmattweg 51
4600 Olten
Switzerland
Website: https://health-bridge.ch
Email: info@health-bridge.ch
Phone number: 062 557 93 99
This Cookie Policy was synchronized with cookiedatabase.org on 20. January 2025.
5.2 Server-Logdateien
Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referer beziehungsweise Referrer).
Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unser Online-Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.
5.3 Zählpixel
Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich um kleine Bilder, die beim Besuch unserer Website abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.
6. Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir können Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newsletter per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging versenden.
6.1 Erfolgsmessung- und Reichweitenmessung
Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden (Erfolgsmessung). Solche Weblinks und Zählpixel können auch die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen personenbezogen erfassen. Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung einschliesslich Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten zu können.
6.2 Einwilligung und Widerspruch
Sie müssen grundsätzlich in die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer sonstigen Kontaktadressen ausdrücklich einwilligen, es sei denn, die Verwendung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Für eine allfällige Einwilligung für den Erhalt von E-Mails verwenden wir «Double Opt-in», das heisst Sie erhalten eine E-Mail mit einem Weblink, den Sie zur Bestätigung anklicken müssen, damit kein Missbrauch durch unberechtigte Dritte erfolgen kann. Wir können solche Einwilligungen einschliesslich Internet Protocol (IP)-Adresse sowie Datum und Zeit aus Beweis- und Sicherheitsgründen protokollieren.
Sie können sich grundsätzlich jederzeit von Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newslettern abmelden. Vorbehalten bleiben Benachrichtigungen und Mitteilungen, die für unser Online-Angebot zwingend erforderlich sind. Mit der Abmeldung können Sie insbesondere der statistischen Erfassung der Nutzung, unter anderem für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, widersprechen.
6.3 Dienstleister für Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir können Benachrichtigungen und Mitteilungen durch Dienstleister versenden lassen oder mit Hilfe von Dienstleistern versenden. Wir gewährleisten auch bei solchen Dienstleistern einen angemessenen Datenschutz.
7. Dienste von Dritten
Wir können Dienste von Dritten verwenden, um unser Online-Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitzustellen. Solche Dienste dienen auch dazu, Inhalte in unser Online-Angebot einbetten zu können. Solche Dienste – beispielsweise Hosting- und Speicherdienste, Video-Dienste sowie Zahlungsdienste – benötigen Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, da solche Dienste die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht übermitteln können. Solche Dienste können sich ausserhalb der Schweiz sowie des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) einschliesslich Europäischer Union (EU) und Fürstentum Liechtenstein befinden, sofern ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.
Für ihre eigenen sicherheitsrelevanten, statistischen und technischen Zwecke können Dritte, deren Dienste wir nutzen, auch Daten im Zusammenhang mit unserem Online-Angebot sowie aus anderen Quellen aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert – unter anderem mit Cookies, Logdateien und Zählpixeln – bearbeiten. Solche Daten werden nicht verwendet, um direkt an betroffene Personen im Zusammenhang mit unserem Online-Angebot zu gelangen.
7.1 Zahlungen
Wir verwenden Zahlungsdienstleister, um Zahlungen unserer Kundinnen und Kunden sicher und zuverlässig abwickeln zu können. Wir verwenden nur Zahlungsdienstleister, bei denen ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. Für die Abwicklung gelten jeweils die Bedingungen der betreffenden Zahlungsdienstleister wie beispielsweise Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) oder Datenschutzerklärungen.
7.2 Erfolgs- und Reichweitenmessung
7.2.1 Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird, wobei wir beispielsweise auch die Reichweite unser Website und den Erfolg von Verlinkungen Dritter auf unsere Website messen können. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich.
Google versucht einzelne Besucherinnen und Besucher unserer Website auch zu erfassen, wenn sie verschiedene Browser oder Geräte nutzen (Cross-Device Tracking). Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Für Google Analytics wird Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse benötigt, die aber nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt wird.
In jedem Fall lassen wir Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse vor der Analyse durch Google anonymisieren. Im Ergebnis wird Ihre vollständige IP-Adresse grundsätzlich nicht an Google in den USA übertragen.
Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen für Datenschutz und Sicherheit und in der Datenschutzerklärung jeweils von Google, im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten (einschliesslich Google Analytics), in den Informationen, wie Google Daten von Websites verwendet, auf denen Google-Dienste genutzt werden und in den Informationen über Cookies bei Google. Ausserdem besteht die Möglichkeit, das «Browser Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics» zu verwenden sowie Widerspruch gegen personalisierte Werbung zu erheben.
7.2.2 Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, um Dienste für Analytics oder Werbung von Google als auch von Dritten in unsere Website einbinden und verwalten zu können. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Dabei kommen keine Cookies zum Einsatz, doch können Cookies im Rahmen der damit eingebundenen und verwalteten Dienste zum Einsatz kommen. Wir informieren über die Bearbeitung von Personendaten durch solche Dienste in der vorliegenden Datenschutzerklärung.
8. Schlussbestimmungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.